Wir haben mit Markus Orgel-Apfelknab, Leiter SPARDAdirekt, ein kurzes Gespräch geführt.
Markus, unser Thema ist ja der Neuanfang – was sind deine Gedanken dazu?
Neuanfang ist für mich auf viele Arten möglich. Für viele ist‘s der Jahreswechsel, wo man Neues beginnen möchte, sich Ziele setzt. Für mich aber ist gerade jetzt die Zeit für einen Neuanfang, wo vieles schon zu blühen beginnt. Ein wenig Vorfrühling halt. Und da sollte man sich jedenfalls Gedanken über einen Neuanfang im Sinne finanzieller Sicherheit machen. Tagtäglich sehen wir in der Beratung, dass diesem Thema zu wenig Bedeutung beigemessen wird.
Wie meinst du das, Markus, mit der finanziellen Sicherheit?
Ich greife da mal das Thema „Unfall“ und „Absicherung“ heraus. Bald endet die Skisaison und hier passieren gerade jetzt etliche Unfälle. Und da geht es um die Folgekosten, die du ganz einfach und preiswert absichern kannst. Nicht alles wird nach einem Unfall von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Und genau da kommt der private Unfallschutz ins Spiel.

O.k. – das habe ich verstanden. Wie kann die SPARDA hier helfen?
Ganz einfach: Mit dem, was wir am besten können und tagtäglich tun – gut beraten! Wir können hier in unserer Beratung auf unseren starken Partner, die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV), zurückgreifen. Mit dem ÖBV Unfallschutz haben wir ein Top-Angebot, wenn es um die Absicherung mit einer privaten Unfallversicherung geht. Und aktuell gibt es sogar die ersten drei Monatsprämien gratis! Wie kann ich mit der SPARDA in Kontakt treten und mich näher informieren? Am besten telefonisch unter +43 50 4004 5150 zwischen Montag und Freitag 8 bis 17 Uhr einen Termin mit unseren Berater:innen vereinbaren. Beratungstermine sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Auf www.sparda.at/ halt kann man sich über ein Kontaktformular zum Beratungstermin anmelden und sich umfassend informieren.
Herzlichen Dank für das Gespräch. Da kann man nur mehr sagen: Halt machen bei der SPARDA-BANK!