„Ich wurde von meinen Kolleginnen und Kollegen herzlich aufgenommen, was mir den Einstieg in die neue Unternehmensstruktur erheblich erleichtert hat. Diese Unterstützung ist gerade in einem Unternehmen der Größenordnung der BWSG von unschätzbarem Wert. Zu Beginn setzt man sich oft selbst unter Druck, möglichst schnell alles zu verstehen und sich einen Überblick zu verschaffen. Mein Arbeitsalltag ist stark durch Termine geprägt. Eine zentrale Aufgabe meiner Position besteht darin, den Hausverwalterinnen und Hausverwaltern als Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Dabei treffe ich täglich Entscheidungen, lege jedoch großen Wert darauf, meine Mitarbeiter:innen zu ermutigen, eigenständig Lösungen zu finden. Es ist mir wichtig, dass sie sich in erster Linie eine fachliche Bestätigung einholen, während sie die Lösungswege selbst erarbeiten. Effizienz hat für mich einen hohen Stellenwert. In Meetings gelten klare Regeln – beispielsweise, dass Diskussionen nicht länger als zehn Minuten dauern dürfen. Dafür ist ein Moderator erforderlich, der die Themen strukturiert und die Diskussion lenkt. Das ist zwar anspruchsvoll, aber zugleich enorm wertvoll für produktive Ergebnisse.“


„Mit großer Freude möchte ich mich als neue Leiterin des strategischen Einkaufs bei der BWSG vorstellen. Nach meinem Werdegang in verschiedenen Bereichen der Bau- und Immobilienbranche freue ich mich, meine Expertise und Erfahrung in einem so zukunftsorientierten und innovativen Unternehmen wie der BWSG einzubringen. In meiner neuen Rolle werde ich den strategischen Einkauf weiterentwickeln, um eine stabile Grundlage für die erfolgreichen Bauprojekte der BWSG zu schaffen. Mein Ziel ist es, die Beschaffungsprozesse zu optimieren, langfristige Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen und dabei sowohl Kosten zu senken als auch die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Projekte zu sichern. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit einem starken Team und darauf, gemeinsam mit meinen Kolleg:innen die Herausforderungen und Chancen der kommenden Projekte und Jahre zu gestalten.“
„Der Start in ein neues Unternehmen bringt für mich spannende Herausforderungen und wertvolle Erfahrung, hier insbesondere das für mich neue Thema der Gemeinnützigkeit. Seit Mitte Jänner arbeite ich für die BWSG und fühle mich willkommen. Schon in den ersten Tagen spüre ich eine positive Atmosphäre und freue mich darauf, meine Fachexpertise in der Projektentwicklung und Umsetzung einzubringen. Meine Aufgabe ist es, eine Vielzahl an Bestandsobjekten einer strukturierten Sanierung zuzuführen, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.“


„Die Größenordnung des Unternehmens ist schon einmal eine ganz andere – ich war zuvor in einer kleinen Personalfirma mit intern 15 Personen. Hier besteht allein mein Team aus ca. 15 Kolleginnen. Daher war es anfangs eine Umstellung, sich in den Büroräumen zurechtzufinden. Ein beruflicher Neustart ist immer eine Herausforderung. Bei einer langjährigen Beschäftigung sitzt jeder Handgriff. Vieles ist in Fleisch und Blut übergegangen und daher sind die meisten Tätigkeiten Routine, wobei man über die einzelnen Schritte nicht mehr viel nachdenkt. Bei einem Neubeginn sind auch die grundlegendsten Aufgaben ein Gewinn an Erfahrung. Zu Beginn hat mich auch immer etwas Verunsicherung begleitet. Passe ich ins Team? Werde ich den fachlichen Anforderungen gerecht? Wann bin ich eine effektive Unterstützung für das Team? Diese Unsicherheit verlor ich ziemlich rasch, als ich das Team kennenlernen durfte. Ich wurde mit einer unfassbaren Herzlichkeit im Team aufgenommen. Jede Kollegin unterstützt mich sowohl persönlich als auch fachlich und nimmt sich ausreichend Zeit, um meine Fragen zu beantworten. Besonders schön finde ich auch die Büroeinrichtung und den Komfort der Küche. Diese Mischung aus privater Küche und Kantinenflair ist etwas Besonderes. Ich freue mich auf eine weitere spannende Zeit!“
„Ich arbeite als Immobilienverwalterin bei der BWSG. Das hybride Arbeiten ist für mich als pflegende Angehörige ein ganz besonderes Angebot und fördert die Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Beruf. Aus der IT-Branche kommend, mit einer Leidenschaft für Architektur, sehe ich sehr viel Potenzial in der Liegenschaftsverwaltung und freue mich, nun Teil dieses Unternehmens sein zu dürfen.“


„Mein erster Arbeitstag war spannend und voller Erwartungen. Neue Gesichter, ein neues Umfeld und viele Eindrücke prägten meinen Start. Gleich zu Beginn wurde ich herzlich empfangen. Die offene Atmosphäre machte es mir leicht, mich wohlzufühlen. Mein Team stellte sich vor und ich bekam eine erste Einführung in meine Aufgaben. Ich arbeite eng mit der Abteilung Immobilienmanagement zusammen und unterstütze sie bei rechtlichen Fragenstellungen. Dabei konnte ich mein Vorwissen im Bereich des Miet- und Immobilienrechts in meine neue Tätigkeit einbringen. Wir sind eine kleine Abteilung, daher schätze ich den offenen Umgang innerhalb der Abteilung, der den Austausch und die Zusammenarbeit erleichtert. Nach wenigen Wochen bin ich richtig im Team angekommen. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, mich weiter einzubringen. Mein Start war positiv und ich blicke motiviert in die Zukunft.“