Handwerkskunst trifft Moderne

Wie Simpuro den Teppichhandel neu definiert.

Abseits von Massenproduktion und Schnelllebigkeit setzt ein Teppichunternehmen auf Tradition und Individualität: Simpuro verbindet jahrhundertealte Handwerkskunst mit modernem Design und schafft Unikate mit Geschichte. Gründer Human Khodai, der die Leidenschaft für Teppiche praktisch in die Wiege gelegt bekommen hatte, erkannte früh das Potenzial für Veränderung in einer lange stagnierenden Branche.

Der Wandel eines jahrhundertealten Marktes

Während früher Orientteppiche nicht nur in der Region hergestellt, sondern auch entworfen wurden, kommen viele Designs heute aus Europa. Besonders der westliche Markt verlangt nach Individualität und einer Verschmelzung von Tradition und Moderne. Simpuro hat diese Entwicklung nicht nur erkannt, sondern aktiv mitgestaltet. Statt standardisierter Muster und Massenproduktion setzt das Unternehmen auf Einzelstücke, handgeknüpfte Teppiche und ein hohes Maß an Personalisierung.

© Simpuro

„Ein Teppich ist längst mehr als nur ein Bodenbelag“, erklärt Khodai. „Er ist ein Statement, ein Designobjekt und oft ein Stück Heimat.“ Simpuro- Kunden haben die Möglichkeit, ihren Teppich nach eigenen Vorstellungen gestalten zu lassen – sei es durch spezielle Farbkombinationen, besondere Materialien oder historische Muster, die in ein modernes Ambiente übertragen werden.

Mehr als nur Handel: ein Rundumservice für Teppichliebhaber

Doch Simpuro geht noch weiter. Neben dem Verkauf exklusiver Teppiche bietet das Unternehmen einen umfassenden Service für Pflege, Reinigung und Reparatur. Denn viele Menschen besitzen alte, wertvolle Teppiche, die mit der Zeit ihren Glanz verlieren. Hier setzt Simpuro an: Mit einem mehrstufigen Reinigungsprozess, der je nach Bedarf Feinsand, Staub und tiefsitzende Verschmutzungen entfernt, werden auch in die Jahre gekommene Stücke wieder zum Highlight eines Raumes. „Ein gut gepflegter Teppich kann Generationen überdauern“, sagt Khodai. „Wir haben Kunden, die Stücke mit großem ideellen Wert besitzen. Unsere Aufgabe ist es, diese zu erhalten – sei es durch sorgfältige Reinigung oder professionelle Reparaturen.“ In der hauseigenen Werkstatt werden beschädigte Teppiche aufwendig restauriert – von losen Fransen bis hin zu Löchern, die mit traditioneller Handarbeit ausgebessert werden.

Alles, was kürzer als eine Minute dauert, wird sofort erledigt.

Zwischen Handwerk und E-Commerce

Auch im digitalen Zeitalter hat Simpuro seinen Platz gefunden. Seit 2019 bietet das Unternehmen seine Teppiche in einem eigenen Onlineshop an. Kunden können dort aus einer Vielzahl von Modellen wählen – von Designerstücken bis hin zu Vintage-Teppichen. Dabei legt Simpuro besonderen Wert darauf, dass die Produkte online genauso wirken wie in der Realität: Hochwertige Bilder und detaillierte Beschreibungen sollen sicherstellen, dass Kunden keine Überraschungen erleben. Wer dennoch unsicher ist, kann sich individuell beraten lassen – entweder im Geschäft oder direkt zu Hause. Denn Simpuro bietet einen Vor-Ort-Service an, bei dem Teppiche in der tatsächlichen Wohnumgebung betrachtet werden können.

Ein Blick in die Zukunft

Simpuro zeigt, dass es auch in traditionellen Branchen Platz für Innovation gibt. Die Verbindung aus Handwerkskunst, moderner Ästhetik und kundenorientiertem Service macht das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche. „Teppiche erzählen Geschichten – und unsere Aufgabe ist es, ihnen eine Zukunft zu geben“, fasst Khodai zusammen. Ob man auf der Suche nach einem einzigartigen Designstück ist oder einen alten Teppich wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen möchte – Simpuro beweist, dass Tradition und Moderne keine Gegensätze sein müssen, sondern sich perfekt ergänzen können.

Nach oben scrollen