Beim Sanieren Förderungen nutzen

Tipps der Raiffeisen-Landesbank Steiermark.

Für klimafreundliche Sanierungsmaßnahmen stehen 2024 mehr Fördergelder bereit als je zuvor. Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark erklärt, wie sich die neuen Optionen nerven- und geldschonend nutzen lassen und was Raiffeisen zur Nr. 1 beim Bauen, Wohnen & Sanieren macht.

Seit Jahresbeginn gelten für Wohnbausanierungen neue Regeln. Was ändert sich?

Seit Jänner gibt es neben den Landesförderungen zahlreiche neue Förderungen vom Bund. Vor allem für klimafreundliche Sanierungen sind die staatlichen Fördermittel massiv erhöht worden –das gilt sowohl für Ein- und Zweifamilienhäuser als auch für Reihenhäuser und den mehrgeschossigen Wohnbau. Die Förderpauschalen für die thermische Sanierung wurden beispielsweise verdreifacht und für den Heizungstausch werden jetzt im Schnitt 75 Prozent der Kosten übernommen, in manchen Fällen sogar bis zu 100 Prozent. Außerdem ist die Bundesförderung mit der Landesförderung kombinierbar.

Wann zahlt sich eine Sanierung aus?

Welche Baumaßnahmen am dringendsten notwendig sind, welche energetischen Maßnahmen langfristig am meisten Geld sparen, welche Förderungen es gibt, welche Vorschriften einzuhaltensind – all das sind Fragen, die ohne professionelle Beratung schwer zu beantworten sind. Wer seine Nerven und sein Konto schonen will, dem sei die ganzheitliche Energie-, Förder- und Finanzierungsberatung von Raiffeisen ans Herz gelegt. Dank unserer Expertise haben wir den Überblick über sämtliche Fördermöglichkeiten und können für das jeweilige Projekt die dazu passende, günstigste Finanzierung anbieten. Wir unterstützen angehende Bauherr:innen bei ihrem Sanierungsprojekt auch mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“, z. B. mit der Hilfestellung bei der Vermittlung der geförderten und zertifizierten Energieberatung, die auch eine Sanierungs- und Thermografieberatung beinhaltet.

© Marija Kanizaj

Welche Investitionen machen ältere Gebäude zukunftsfit?

Am dringlichsten sind meist die Themen Fassadendämmung sowie Heizungs- und Fenstertausch. Diese Maßnahmen senken nicht nur die Betriebskosten, sondern heben auch den Wohnkomfort und steigern langfristig den Wert der Immobilie. Gleichzeitig profitiert die Umwelt durch den niedrigeren Energieverbrauch. Auch eine Photovoltaikanlage ist eine gute Investition in die Zukunft.

Für wen lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Sonnenenergie ist die beste Lösung für alle, die langfristig Kosten senken wollen und auf eine unabhängige, nachhaltige Stromversorgung Wert legen. Die Raiffeisen-Expert:innen ebnen mit einer raschen Finanzierung den Weg zur eigenen Photovoltaikanlage und kümmern sich auch um die Landesförderung. Die Abwicklung des Bundeszuschusses erfolgt direkt durch den PV-Anbieter. Durch die Partnerschaft mit dem steirischen Photovoltaik-Komplettanbieter Solana Renewable Technologies GmbH profitieren unsere Kund:innen zusätzlich von einem Preisnachlass. Als Kompetenzführer bietet Raiffeisen alles aus einer Hand und man erhält innerhalb von nur 24 Stunden einen Beratungstermin.

Daher mein Rat an alle, die sanieren, Energiesparmaßnahmen umsetzen, bauen oder eine Immobilie kaufen wollen: Kommen Sie bei Raiffeisen vorbei und lassen Sie sich umfassend beraten. Denn WIR macht’s möglich!

© Raiffeisenbank
Nach oben scrollen