Ernährungsumstellung statt Diät

Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit zwei Milliarden Menschen (über 18 Jahre) übergewichtig. Das sind doppelt so viele Menschen wie alle Einwohner:innen der EU, der USA und Russlands zusammen – und jährlich werden es mehr. Das sind erdrückende Fakten. Die Kinder sind hier noch gar nicht mitgezählt. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Österreich und Deutschland ist übergewichtig. 18 Prozent der Erwachsenen in Österreich und 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind adipös. Weltweit sterben jährlich 2,8 Millionen Menschen an den Folgen von Adipositas. Die Regierungen sollen und müssen hier ebenfalls Verantwortung übernehmen. In einigen Ländern wird bereits angedacht, eine Fett- und Zuckersteuer einzuführen. Ebenso sollen die Angaben auf den Verpackungen noch detaillierter, verständlicher und somit transparenter angeführt werden. Die Hauptverantwortung bleibt jedoch bei jedem Einzelnen von uns. Die Lebensmittelindustrie hat gelernt, ihre Konsument:innen auf geschickte Weise zu täuschen. Überall verstecken sich Zucker, Fette, künstliche Konservierungsstoffe uvm. Deswegen müssen wir uns selbst informieren und die Verantwortung für unsere Ernährung übernehmen – natürlich auch für die unserer Kinder.

Viele wissen wohl, dass sie abnehmen müssen, aber sie wissen nicht, wie; vor allem nicht, wie sie beginnen sollen. Im Diäten-Informationsdschungel die richtigen und vor allem die passenden Maßnahmen für einen selbst zu finden, ist für den „normalen“ Menschen so gut wie unmöglich. Jeden Moment kommt eine neue Wunderdiät auf den Markt. Eine Diät ist zwar die schnelle Antwort auf eine komplexe Frage – aber eben auch nicht die Lösung.

 

Diäten und Kalorien zählen kann jeder, aber nachhaltiges Abnehmen ist nur durch eine individuelle Ernährungsumstellung möglich.

Nachhaltig abzunehmen funktioniert nur mit einer Ernährungsumstellung. Das bedeutet, dass wir uns mit unseren eigenen Ernährungsgewohnheiten auseinandersetzen müssen. Nur so funktioniert Abnehmen und was noch viel wichtiger ist: das erreichte Gewicht zu halten.

Ich möchte verdeutlichen: Ich halte so gar nichts von kurzfristigen Diäten. Insbesondere von den seinerzeit hochpopulären Crashdiäten, deren Ende meist noch schlechtere Ernährungsgewohnheiten mit sich brachte.

Diäten und Kalorien zählen kann jeder, aber nachhaltiges Abnehmen ist nur durch eine individuelle Ernährungsumstellung möglich. Was Diäten, Kalorien zählen, Kasteien und Verzicht von einer nachhaltigen Ernährungsumstellung unterscheidet: Diäten und Kalorien zählen sind kein Konzept für die Zukunft, sie haben daher ein Ende. Diäten sind meist sehr restriktiv und einseitig, was auf lange Sicht schwer durchzuhalten ist und meistens zu einem Jo-Jo-Effekt führt. Eine Ernährungsumstellung hingegen ist das Erlernen einer neuen Ernährungsweise. Einer Ernährungsweise, die angenehm satt macht, den Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgt und den Genuss beim Essen in den Vordergrund stellt. Dabei können kleine Veränderungen im Essverhalten – wie zum Beispiel eine höhere Aufnahme von Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten – einen großen Unterschied machen.

Eine Ernährungsumstellung ist ein Prozess, der nicht endet, den man beliebig erweitern, optimieren und an seine persönlichen Lebensumstände anpassen kann. Eine Ernährungsumstellung ist daher eine langfristige und nachhaltige Methode, um eine gesunde Ernährung und ein gesundes Körpergewicht zu erreichen. Für manche ist das schwierig, deshalb brauchen sie Unterstützung, Begleitung. Genau für diese Menschen habe ich meine Bücher geschrieben: Die easy eating-Abnehmbibel und das easy eating-Workbook. Außerdem begleiten mein Team und ich Personen, die Unterstützung auf ihrer Abnehm-bzw. Ernährungsumstellungsreise brauchen.

Die easy-eating-Methode, die ich vor mehr als 16 Jahren entwickelt habe, ist somit die Antithese zu jeder Diät! Vielmehr handelt es sich um ein Leitkonzept, das einen im besten Fall fortan für immer begleitet. Maß und Ziel statt Verzicht, tiefgreifende Veränderung statt temporärer Selbstgeißelung. Ernährungsumstellung statt Diät. Wir verlassen die Kurzstrecke – die Diät –, denn auf dieser kann man eine Zeit lang auf seine Lieblingssünden verzichten, auf der Langstrecke – der Ernährungsumstellung – nicht.

Unsere kleinen, uns so wichtigen Sünden wie Schokolade, Kuchen, Eis, Wein oder französischer Käse sind hier erlaubt. Sie dürfen Platz haben in einer smarten und nachhaltigen Ernährungsumstellung.

Ein wichtiger Punkt bei der Ernährungsumstellung ist die bewusste Entscheidung – die bewusste Entscheidung für eine bewusste Ernährung und das Planen. Abnehmen funktioniert nur mit Essen und am besten mit Essen, das auch schmeckt. Das ist der Schlüssel zum Erfolg! Denn der wahre Erfolg ist, Genuss und Gewicht in Balance zu halten – unser Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses zu halten. Das Ganze im Genuss. So geht erfolgreiche Ernährungsumstellung und glücklich macht sie auch.

Ursula Vybiral ist erfolgreiche Ernährungsberaterin, Abnehmexpertin, Mindset-Coach, Autorin und Entwicklerin der easy-eating-Methode.
Nach oben scrollen